Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie Note: 23 Ruhr-Universität Bochum Sprache: Deutsch Abstract: Der Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen ist einer der wichtigsten Entwicklungsschritte im Leben eines Menschen. Doch was bedeutet es eigentlich erwachsen zu sein? Welche Kriterien muss man erfüllen um den Status des Erwachsenen zu erreichen und wie verändert sich dadurch die Beziehung zwischen Eltern und Kindern? Diesen Fragen möchte ich mit dieser Arbeit nachgehen. Im Zentrum meines Interesses steht dabei die Frage ob und wie sich die Beziehungen von Eltern und ihren Kindern im Laufe der letzten Jahrzehnte - womit die Lebenszeit der letzten drei Generationen gemeint ist - geändert haben und wie sich als Folge davon heutzutage diese Beziehung durch das Erwachsenwerden der Kinder verändert. Diesen Zeitraum von drei Generationen habe ich aus zwei Gründen ausgewählt: Erstens sind damit die Verständlichkeit und die Aktualität der vorgestellten Thesen größer da es sich um die Generationen handelt deren jüngste zurzeit „erwachsen wird. Es handelt sich also um junge Erwachsene und deren Eltern und Großeltern.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.