Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung2.Erwartungsbildungsmodelle2.1Autoregressive Erwartungsbildung2.2Rationale Erwartungsbildung3.Anomalien3.1Die Peso-Problematik3.2Saisonalitäten3.3Der Börsen-Crash 19874.Das psychologische Erwartungsbildungsmodell4.1Problembeschreibung4.2Informationsbeschaffung4.3Informationsverarbeitung als psychologischer Prozeß5.Informationseffizienz des Aktienmarktes5.1Voraussetzungen und Begriffsbestimmung5.2Formen5.3Kritik5.4Zusammenhang zwischen Informationseffizienztheorie und der stochastischen Zeitreihenanalyse6.Aktienkursbildung6.1Fundamentale Kursbildung6.2Nicht-fundamentale Kursbildung6.3Zwischenfazit7.Eine empirische Untersuchung des Erwartungsbildungsmodells von Akteuren auf dem Aktienmarkt7.1Merkmale der Untersuchung7.2Datenauswertung7.3Wichtige Aussagen im Überblick7.4Relevanz für die theoretischen Modelle der Erwartungsbildung7.5Schlussfolgerungen8.Empirische Untersuchung über die Abhängigkeit eines Aktienkurses von der Veröffentlichung von Informationen8.1Einführung und Ziel der Untersuchung8.2Zusammenfassung8.3Vergleich zu der Studie von ROLL9.Zusammenfassung der Ergebnisse und AusblickBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.