Erzählung Sprache und Identität(en) in Guinea-Bissau

About The Book

Ziel dieses Buches ist es zu untersuchen ob und wie die guineische Erzählung ein über die ästhetische Form hinausgehendes Interesse an der Problematik der National- und Identitätskonstruktion gezeigt hat und immer noch zeigt. Auf der Grundlage der kulturwissenschaftlichen und postkolonialen Studien die einen Dialog zwischen verschiedenen theoretischen und kritischen Positionen ermöglichen sowie der eindeutigen Wechselbeziehung zwischen Literatur und Sprache(n) verschränkt diese Studie den fiktionalen Diskurs mit dem historischen kulturellen und politischen Diskurs aus einer transdisziplinären Perspektive. Der Korpus besteht aus Werken von Abdulai Sila Odete Semedo Filomena Embaló Filinto de Barros Carlos-Edmilson M. Vieira Domingas Samy und Marinho de Pina. Es zeigt sich dass in der fiktionalen Welt der literarischen Erzählung Guineas das Bewusstsein der eigenen Grenzposition durch häufige Dialoge mit historischen Ereignissen und Figuren die Inszenierung von Mündlichkeit sowie die sprachliche Wahl der Autoren gedacht wird.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE