Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 17 Bayerische Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg Sprache: Deutsch Abstract: Erzhlerische Unzuverlssigkeit realisiert durch einen unzuverlssigen Erzhler ist ein Konzept der Literaturwissenschaften welches erstmals 1961 von Wayne C. Booth genauer benannt und konzipiert wurde. Es sollen zunchst einige dieser Theorien und deren wichtigsten Aspekte im Bezug auf unzuverlssige Erzhler vorgestellt werden um anschlieend untersuchen zu knnen ob sich ein Konsens zwischen den ber Jahrzehnten verteilten unterschiedlichen Konzepten finden und anwenden lsst. Eine in diesen Theorien weit verbreitete Meinung ist die dass erzhlerische Unzuverlssigkeit vor allem bei auto- oder homodiegetischen Erzhlern anzutreffen sei welche zudem einen nur eingeschrnkten Blickwinkel auf die fiktionale Welt haben. In dem literarischen Forschungsgegenstand welcher fr diese Seminararbeit ausgewhlt wurde dem Roman Zwischen neun und neun vom sterreichischen Autor Leo Perutz welcher im Jahr 1918 verffentlicht wurde hat der Leser es jedoch in erster Linie mit einem auktorialen Erzhler zu tun. Inwieweit lsst sich nun diesem Erzhler in Zwischen neun und neun mit Hilfe der zuvor angesprochenen Unzuverlssigkeitstheorien eine Unzuverlssigkeit nachweisen obwohl er nicht dem Konzept der Subjektivitt entspricht welches oftmals in Bezug auf dieses Phnomen gefordert wird? Auch die Frage was die Erkenntnis eines mglichen unzuverlssigen Erzhlers fr den Leser und dessen weiteres Verstndnisses des Romans betrifft soll genauer betrachtet werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.