Erziehung in Freiheit - Ein Vergleich zwischen den Erziehungskonzepten von Jean-Jacques Rousseau und  Alexander Sutherland Neill
shared
This Book is Out of Stock!
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik Note: 20 Universität Trier Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die Erziehungskonzepte von Jean-Jacques Rousseau und Alexander Sutherland Neill dargestellt und verglichen werden. Im ersten Teil wird nach einer Kurzbiographie von Rousseau sein Menschenbild kurz dargestellt. Danach folgt sein Erziehungskonzept und auch das Ziel seiner Erziehung. Im zweiten Teil wird nach einer kurzen Biographie von Neill das Menschenbild Neills gezeigt. In seinem Fall hat es in der vorliegenden Arbeit mehr Sinn gemacht daraufhin erst das Ziel und dann das Konzept seiner Erziehung darzustellen da die Darstellung des Konzepts auf das Ziel der Erziehung aufbaut.Im dritten Teil wird der Versuch unternommen beide Erziehungskonzepte miteinander zu vergleichen.Es wurden für diese Hausarbeit die Erziehungskonzepte von Jean-Jacques Rousseau und Alexander Sutherland Neill gewählt da beide von einem gemeinsamen Aspekt ausgehen nämlich von dem Guten im Menschen und der Notwendigkeit dieses in Freiheit entfalten zu lassen. Doch wie sich im Laufe dieser Arbeit herausstellt zeigen sich bei den beiden Autoren doch deutliche Differenzen.Für die Darstellung der gesamten Konzepte ist bei Neill die Bezugsgrundlage „Theorie und Praxis der antiautoritärer Erziehung und bei Rousseau hauptsächlich „Emil oder Über die Erziehung.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1496
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE