Esoterik und Öffentlichkeit. Walter Benjamins Theorie und Praxis der Literaturkritik nach 1925

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut) Veranstaltung: Krise und Kritik. Walter Benjamins Theorie der Moderne Sprache: Deutsch Abstract: Walter Benjamin schrieb in den 1920 bis zu seiner Emigration für verschiedene Tageszeitungen Literaturkritiken.Sein Ruf als Literaturkritiker ist aber nicht unbestritten. Vor allem Marcel Reich-Ranicki kritisierte dass Walter Benjamin ein schlechter Literaturkritiker war.Diese Arbeit stellt zunächst die sozialhistorischen Bedingungen der literaturkritischen Öffentlichkeit dar die für ein Verständnis der Literaturkritik Walter Benjamins in der Prämissen der Romantik aufgeknüpft und im Kontext einer Politisierung der Intelligenz umfunktionalisiert werden unerlässlich sind. Trotz seiner Hinwendung zum Marxismus bleibt Benjamins esoterischer Gestus evident sodass anschließend Benjamins grundlegender geschichtsphilosophischer erkenntnistheoretischer und selbstreflexiver Modus der Literaturkritik analysiert wird.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE