Ethik und Recht im Boulevardjournalismus

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus Publizistik Note: 2 Universitt Salzburg Veranstaltung: Tabloid-Journalismus Sprache: Deutsch Abstract: 1. Einleitung 3 2. Das sterreichische Mediengesetz 5 2.1. Erster Abschnitt: Begriffsbestimmungen 5 2.2. Zweiter Abschnitt: Schutz der journalistischen Berufsausbung 6 2.3. Dritter Abschnitt: Persnlichkeitsschutz 7 2.4. Vierter Abschnitt: Impressum Offenlegung und Kennzeichnung 8 3. Der Ehrenkodex der sterreichischen Presse 8 3.1. Freiheit 10 3.2. Genauigkeit 10 3.3. Unterscheidbarkeit 10 3.4. Einflussnahmen 10 3.5. Persnlichkeitsschutz 10 3.6. Intimsphre 11 3.7. Materialbeschaffung 11 3.8. Redaktionelle Spezialbereiche 11 3.9. ffentliches Interesse 11 4. Beispiele aus dem Alltag 13 4.1. Namensnderung mit Folgen 13 4.2. Die Persnlichkeitsrechte von Kindern missachtet 13 4.3. Klarer Fall von Schleichwerbung 14 4.4. Kurzerhand als Verdchtiger abgestempelt 14 4.5. Wirbel um Nacktfoto 14 4.6. ffentlich gedemtigt 15 4.7. Emprte Bundeskanzlerin 15 5. Fazit 16 6. Quellen 18
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE