Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft Note: 10 Universität Trier (Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik) Sprache: Deutsch Abstract: Das Thema „Eurobonds kursiert regelmäßig in den Medien und ist aktueller denn je in der Diskussion um die weitere Zukunft des Euros bzw. Europas. Diese Arbeit beschäftigt sich vor allem mit den Geschehnissen seit der Einführung dieser wichtigen Währung. Es werden verschiedene Ansätze wie z.B. der „Blue-Red-Bonds-Vorschlag vom Brüsseler ThinkTank Bruegel sowie zwei weitere Möglichkeiten in Betracht gezogen um die langfristige Schuldenkonsolidierung der Euro-Mitgliedsstaaten zu erreichen. Die (Neu-)Verschuldung kann zukünftig nur gemeinsam angegangen werden.Die Schulden Griechenlands sind hiebei nur der Tropfen auf den heißen Stein. Darüber hinaus werden bereits installierte Institutionen wie der ESM und seine Vorläufer auf ihre Aufgaben hin beleuchtet sowie die rechtliche Komponente von möglichen Eurobonds diskutiert und auf deren mögliche Umsetzbarkeit hin überprüft.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.