Europäische Identität. Sein oder Schein?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union Note: 1 Universität Salzburg Sprache: Deutsch Abstract: Die EU besteht derzeit aus 27 Mitgliedsstaaten. Diese sind zu einem großen Teil Kleinstaaten die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jeder der 27 Staaten hat seine Geschichte seine Sprache sein kulturelles Gut. Vor gar nicht allzu langer Zeit bekriegten sich einige der Staaten noch untereinander. Angesichts dieser Fakten fällt es einem schwer zu glauben dass aus dieser Diversität eine einheitliche Identität entwachsen kann. Vor allem in der größten bisherigen EU-Erweiterungsrunde im Jahr 2004 kamen zahlreiche mitteleuropäischeKleinstaaten zur EU die bezüglich ihrer Kultur und ihrer Geschichte stark vom Kulturgut der bisherigen EU-Mitgliedsstaaten abwichen. Identifikation mit einer politischen Struktur ist heute wie damals ein wichtiges Thema in der EU. (...) Die eigentliche Frage die meiner Arbeit zugrunde liegt wird lauten: Warum gibt es in der EU keine europäische Identität? Ich gehe also von dem theoretischen Standpunkt aus dass es aufgrund der verschiedenen Kulturen in Europa mit allem was dazu gehört kein einheitliches „Wir-Gefühl gibt. Die Unionsbürger identifizieren sich nämlich nach wie vor als Bürger ihres Mitgliedslandes.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE