Euthanasie und Sterbehilfe. Ein Überblick
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein Note: 13 Punkte Eberhard-Karls-Universität Tübingen Veranstaltung: Hauptseminar Sprache: Deutsch Abstract: Sterbehilfe ist ein heikles und äußerst kontrovers diskutiertes Thema. Es ist wahrhaftig schwer objektiv und emotionslos darüber zu diskutieren und von einem 'neutralen' Standpunkt aus zu beurteilen - vor allem dann wenn man selbst schon mal damit in Berührung kam. Doch der Hilfeschrei nach Euthanasie erschallt heutzutage besonders laut weil in unserer modernen Welt durch die vielfältigen soziokulturellen Veränderungen der zunehmend wertepluralen Gesellschaft und den gewandelten Rahmenbedingungen der Sterbens - verstärkt auch durch die neue Gesetzgebung in den Niederlanden - das langsame Sterben zu etwas Grausamen geworden ist. Doch das Problem der aktiven Sterbehilfe ist weitgehend ein sozialethisches nicht nur ein medizinethisches Problem. Aufgrund dessen Komplexität soll in dieser Arbeit die aktive Sterbehilfe die im Spannungsfeld zwischen Recht und Autonomie zwischen Gesetz und Selbstbestimmung zwischen Medizin und Behandlungsabbruch steht diskutiert werden. Einführend soll nun ein Blick in die Geschichte deutlich machen dass der Begriff „Sterbehilfe bzw. „Euthanasie vielfältigen Wandlungen in der Bedeutung unterworfen war und ist.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE