EV-LADESTEUERUNG
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Als umweltfreundliches Fahrzeug führt die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen (EVs) zu einem dringenden Bedarf an weit verteilten Ladestationen insbesondere aufgrund der begrenzten Batteriekapazität an Bord. Schnellladestationen insbesondere Superschnellladestationen können jedoch das Stromnetz mit potenzieller Überlast zu Spitzenzeiten plötzlichen Leistungslücken und Spannungseinbrüchen belasten. Dieses Projekt befasst sich mit der detaillierten Modellierung einer EV-Ladestation auf der Basis eines Mehrport-Wandlers der mit einem Gleichstromerzeugungs- und einem Batteriespeichersystem integriert ist. Dieses Projekt analysiert die Fähigkeit von Plug-in-Elektrofahrzeugen (PEVs) in Vehicle-to-Home-Szenarien (V2H) bei denen das Fahrzeug als Batteriespeichersystem für Wohngebäude und/oder als Notstromaggregat während eines Netzausfalls oder häufiger kurzzeitiger Störungen im Verteilernetz fungiert. Die Simulations- und Versuchsergebnisse zeigen dass PCMM das Entwurfsziel erfüllen kann und bestätigen die Machbarkeit des Modells. Dieses Ladegerät wurde mit Hilfe einer Simulationsanalyse mit einer Hysterese-PWM-Technik implementiert um seinen Betrieb zu validieren. Die erzielten Simulationsergebnisse lassen eine angemessene Interaktion zwischen dem vorgeschlagenen Ladegerät und einem kompatiblen autonomen EMS in einer typischen Wohnumgebung erwarten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
6476
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE