Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen Note: 10 AKAD University ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart Veranstaltung: Interdisziplinre Kompetenz Sprache: Deutsch Abstract: Das Alter der Erde wird auf ca. 45 Mrd. Jahren geschtzt wobei klimatische topographische oder katastrophale Ereignisse bzw. Prozesse Leben entstehen aber auch wie-der verschwinden lieen. Die heute existierende Artenvielfalt entstand ber einen extrem langen Zeitraum und viele Organismen scheinen optimal an ihre jeweilige Umgebung angepasst zu sein. Leben gibt es sowohl in der Antarktis der Sahara-Wste als auch im Himalaya-Gebirge. Die Landschaften und die dazugehrige Flora und Fauna haben sich im Lauf der Erdgeschichte entwickelt. Es sei unterstellt dass weder Pflanzen noch Tie-ren bekannt ist wie sich ihr jeweiliger Lebensraum entwickeln wird dennoch reagieren sie auf sich stndig ndernde Umweltfaktoren d.h. sie stehen stets vor einem Optimierungsproblem. Dieser Prozess die biologische Evolution ein stndiges Wechselspiel von Replikation Mutation Rekombination und Selektion kreiert einmalige optimal geformte und angepasste Lebewesen. Von diesem natrlichen Vorbild dem Suchen und Finden einer optimalen Lsung ohne das Ziel zu kennen versucht die Menschheit lernen. Die multidisziplinre Wissenschaft der Bionik strebt stndig nach Produkt- und Prozessinnovationen oder erforscht ungelste Fragestellungen. In der Mathematik haben sich Forschungsgebiete zu dieser Thematik gebildet welche dem Vorbild der Natur folgend evolutionre Algorithmen (EA) entwickeln und sie stndig weiterentwickeln. Es stellt sich die Frage wie es den Forschern gelingen kann die biologische Evolution zu decodieren und die Erkenntnisse in praktikablen Algorithmen zur Problemlsung - bspw. als technisches Optimierungsverfahren - einzusetzen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.