Existenzgründung / Startup als Pferdetrainer*in. Welche Rechtsform ist die richtige?
German

About The Book

1 Einleitung 2 Voraussetzungen für den Beruf des „Pferdetrainers 3 Entscheidungskriterien für die Rechtsformwahl 4 In Betracht kommende Rechtsformen4.1 Kapitalgesellschaften 4.1.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 4.1.2 Unternehmergesellschaft (UG)4.2 Einzelunternehmung 4.2.1 Kleingewerbetreibende und Freiberufler4.2.2 Eingetragener Kaufmann (e.K.)5 Kritische Reflexion 6 Fazit
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE