Facetten und psychische Strategie des schwachen Helden in Italo Svevos „Zeno Cosini
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Italianistik Note: 13 Universität Siegen (Romanische Literaturwissenschaft - französische und italienische Literatur ) Veranstaltung: Italo Svevo Arthur Schnitzler im Dialog mit Sigmund Freud Sprache: Deutsch Abstract: [...] Ziel dieser Arbeit ist es die Inszenierung der Figur des Zeno Cosini als schwachen Helden im Romanwerk nachzuweisen. Hierfür werden zunächst verschiedene Facetten der charakterlichen Schwäche Zenos aufgezeigt. Diese Facetten werden mit der Methode der psychoanalytischen Literaturinterpretation näher auf ihre Ursprünge untersucht. Inwieweit diese Prädispositionen Zeno in der Interaktion mit seiner Umwelt beeinflussen wird im dritten Kapitel behandelt. Hierbei werden drei verschiedene Komplementärfigurentypen in der Auseinandersetzung mit dem Antihelden betrachtet: Die begehrte starke Frau der überlegene Rivale sowie der verhasste starke Konkurrent. Schließlich werden die Mechanismen zur Kompensation der Schwäche analysiert mit denen der schwache Held Zeno die eigene Minderwertigkeit zu verbergen und auszugleichen sucht und mit denen er sich gegen Angriffe aus der Außenwelt schützt. Abschließend sollen die Ergebnisse resümiert werden und es ist zu diskutieren inwieweit und in welcher Form es dem Antihelden gelingt seine Schwäche abzulegen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE