Fairness im Experiment
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie allgemein Note: 13 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Sprache: Deutsch Abstract: Menschen sind vor allem eigennützig! Diese Annahme ist die Grundlage für wesentlicheTheorien der Wirtschaftswissenschaften. Gleichzeitig stößt diese Annahme aberauch immer wieder auf Protest. Dieses Menschenbild scheint nicht nur gegen einWunschbild zu verstoßen sondern es kann auch vermutlich jeder Mensch von Situationenberichten in denen sich andere Menschen tatsächlich nicht eigennützig verhaltenhaben. So tauschen Menschen Geschenke aus und belohnen einander für positivesVerhalten. Auf der anderen Seite kann man aber auch beobachten wie schlechtesVerhalten bestraft wird obwohl das dem Strafenden keinen erkennbaren Nutzen bringt.Diese Beobachtungen sind nur schwer mit dem traditionellen wirtschaftswissenschaftlichenModell des Homo Oeconomicus zu vereinbaren. Daher wird im Folgenden untersuchtwerden ob ein anderes Modell menschliches Verhalten nicht besser modellierenkann. Dabei stützt sich diese Arbeit im wesentlichen auf die ExperimentelleWirtschaftsforschung mit deren Hilfe menschliches Verhalten unter kontrollierten Bedingungenerforscht werden kann. Im Folgenden werden einige Experimente beschriebenund aus ihnen einige allgemeine Erkenntnisse abgeleitet. Dann sollen diewesentlichen Theorien die versuchen dieses Phänomens zu erfassen erläutert undkritisch betrachtet werden. Abschließend soll grundsätzlich Stellung genommen werdenzu dem Ansatz die Reziprozität in die wirtschaftswissenschaftliche Theorie einzuführen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE