Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie

About The Book

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik Note: Sehr gut Universität Wien (Fakultät für Philosophie) Veranstaltung: Medienpädagogik Sprache: Deutsch Abstract: In der Annahme dass durch Mangel an Wissen über altersabhängige Wahrnehmungs- und Verhaltensweisen oftmals gröbere Schwierigkeiten für Eltern im Umgang mit Medien und ihren Kindern auftreten ist das Ziel der vorliegenden Arbeit die Analyse der Erziehungsvorstellungen und Einstellungen von Müttern zum Fernsehgebrauch ihrer Kinder zu beschreiben. Ausgehend von medienpädagogischen Theorien von Dieter Baacke Stefan Aufenanger und Jan Uwe Rogge wird der aktuelle Forschungsstand zur Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern dargestellt. Für die Durchführung der Untersuchung wurden qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden angewandt. In der Gesamtdarstellung der vier ausgewählten Themenschwerpunkte wie soziodemografische Variablen Fernsehnutzungsroutinen kommunikative Abläufe und Erziehungsverhalten der Mütter wurde ein Bild des familiären Alltags und Lebensstils der Befragten wiedergegeben. Dabei wird in diesem Bedingungsgefüge die konkrete familiäre Fernsehnutzung sichtbar.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE