Fetische Seelengefäße und Opfer bei den Lyela in Burkina Faso

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde Note: 12 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Sprache: Deutsch Abstract: Im westafrikanischen Raum sind so genannte „Fetische oft fremdartig anmutende Gebilde in anthropomorpher Gestalt eines für europäische Augen bizarr wirkenden Bündels aus unterschiedlichen Materialien oder auch eines ungewöhnlichen Topfes weit verbreitet. Die dort ansässigen Menschen beziehen diese Gegenstände in ihre religiöse Vorstellungswelt sowie ihre religiösen Praktiken mit ein was bei frühen religionswissenschaftlichen Forschern bei welchen es sich häufig um christliche Missionare handelte den Eindruck erweckte die Eingeborenen würde einen Götzendienst verrichten. Für lange Zeit dominierte diese Vorstellung die wissenschaftliche Meinung über afrikanische Religion. Der Fetischismus wurde vielfach sogar als Hauptelement einer archaischen ja sogar primitiven Religion angesehen. Erst in der jüngeren Forschung bemühen Ethnologen sich hinter das religiöse Phänomen Fetischismus zu blicken und die mit diesen Gegenständen verbundenen komplizierten Glaubensvorstellungen zu begreifen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE