F��hrung im Gesundheitswesen
German

About The Book

Studienarbeit Aus Dem Jahr 2010 Im Fachbereich Bwl - Unternehmensforschung Operations Research Note: 2 Hochschule Luzern (Luzern) Sprache: Deutsch Abstract: [...] Diese Erkenntnisse Fhren Mich Letztlich Zu Folgenden Fragen: Wie Gross Darf Ein Team Sein Damit Betriebsziele Erreicht Werden Knnen? Was Bedeutet Es Ein Virtuelles Team Zu Fhren? Wie Gewhrleiste Ich Bei Meinem Virtuellen Team Einen Optimalen Informationsfluss Und Organisiere Meine Arbeit So Dass Ich Allen Gerecht Und Vor Allem Als Fhrungsperson Und Vorgesetzte Wahrgenommen Werde? Das Ziel Dieser Arbeit Ist Es Daher Antworten Auf Die Gestellten Fragen Zu Finden Und Damit Zu Ergrnden Wie Und Was Ich In Meinem Fhrungsalltag Verndern Muss So Dass Ich Nher An Meinen Mitarbeitenden Bin. Ich Erhoffe Mir Durch Die Bewusste Wahrnehmung Und Analyse Der Organisationsform Von Virtuellen Teams Eine Anpassung Meiner Jetzigen Teamfhrungsorganisation Vorzunehmen. Der Schwerpunkt Dieser Arbeit Liegt Zunchst Auf Der Definition Eines Virtuellen Teams Im Vergleich Zu Konventionellen Teams Und Der Klrung Der Entsprechenden Begrifflichkeiten Und Fachausdrcke (Kapitel 2). Danach Gehe Ich Auf Die Vor- Und Nachteile Der Beiden Organisationsformen Ein Um Anschliessend Zu Analysieren Ob Und Wo Bereits Anstze Einer Virtuellen Arbeitsform In Meiner Unternehmung Gegeben Sind (Kapitel 3). Kapitel 4 Beschftigt Sich Mit Den Begriffen Vertrauen Und Kontrolle Sowie Dem Thema Partizipativer Fhrungsstil. Letzterer Wird Im Rahmen Einer Virtuellen Arbeitsform Beleuchtet Um Einen Gezielteren/Effektiveren Praxistransfer Zu Gewhrleisten (Kapitel 5). Die Arbeit Schliesst Mit Einer Persnlichen Reflektion Zum Thema (Kapitel 6).
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE