FibreScan

About The Book

Dieser Bericht beschreibt die Ergebnisse des Projekts FibreScan das unter Förderung des ZIM-Programms im Zeitraum 01.01.2019 - 31.07.2021 von vier Partnern durchgeführt wurde (FKZ ZF4013836PK8; ZF4554302PK8 & KK5147601PK0). Die Messung der Längenverteilung von Natur- und technischen Fasern ist für viele Einsatzbereiche essenziell kann aber derzeit nur mit veralteter Messtechnik erfolgen. Neue Messgeräte sind für diesen Bereich am Markt nicht verfügbar. Im Projekt FibreScan wurde ein Prototyp entwickelt der die Längenmessung von Fasern durch ein neuartiges Scanverfahren und anschließende Bildanalyse ermöglicht. Mittels des verbesserten Messverfahrens wird bei kürzerer Messdauer eine höhere Genauigkeit bei der Messung der Faserlängenverteilung in Naturfasern erzielt. Dadurch ist zu erwarten dass z. B. der Einsatz von Naturfasern für Faserverbundwerkstoffe in der Automobilindustrie beträchtlich gesteigert werden kann. Im Rahmen des Projekts konnte der Prototyp erfolgreich für Wolle und Bastfasern validiert werden. Dies wurde durch externe Partner im Rahmen von Unteraufträgen für eine Kreuzvalidierung sowie eine Prüfung der Geräte- und Softwarebedienung begleitet. Die Ergebnisse dieser Arbeiten sind großenteils bereits in die hier dargestellten Ergebnisse eingeflossen; weitere Anregungen aus den Unteraufträgen werden in den späteren Seriengeräten umgesetzt. Nach Projektende wird das Gerät gemeinsam von den Partnerfirmen weltweit vermarktet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE