Figurenanalyse und Familienbeziehungen in Thomas Bernhards ���Ein Kind

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Sprache: Deutsch Abstract: Manchmal geht es mir durch den Kopf die Geschichte meines Lebens nicht preiszugeben. Diese ffentliche Erklrung aber verpflichtet mich auf dem einmal beschrittenen Wege weiterzugehen so Montaigne. Ich studiere mich selbst mehr als alles andere das ist meine Metaphysik das ist meine Physik ich selbst bin der Knig der Materie die ich behandle und ich schulde niemandem Rechenschaft so Montaigne. Indem Thomas Bernhard ber seine eigene Kindheit schreibt distanziert er sich gewissermaen von ihr und gleichzeitig von sich selbst. Er betrachtet die wahrscheinlich schwierigste Zeit seines Lebens von auen wie ein Zuseher so als wre nicht er das Kind dem diese Anhufung von Ungerechtigkeiten Lieblosigkeiten Ablehnung und Inakzeptanz widerfahren wren.Sein direkter harter aggressiver unverblmter Stil reflektiert sein gebrochenes Wesen durch die Kindheit. Dennoch darf bei der Lektre Thomas Bernhards Hang zur bertreibung fr das Extreme nicht auer Acht gelassen werden. Was nun als biographisch gewertet werden kann was inszeniert ist oder schockierende Effekte erzeugen soll kann aus dem Werk nicht herausgelesen sondern nur vermutet werden meiner Arbeit mchte ich herausfinden wie die einzelnen Figuren des Romans zum Kind stehen und wie sich die Qualitt dieser Beziehungen auf die restlichen Beziehungen und auf das Leben des Kindes auf all seine Einstellungen und Wertvorstellungen auswirkt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE