Filmanalyse im Deutschunterricht am Beispiel des Films „Tintenherz

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik Note: 10 Universität Hildesheim (Stiftung) Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit stellt eine detaillierte Unterrichtsplanung im Fach Deutsch dar. Anhand einer Unterrichtsstunde zum Thema „Filmanalyse am Beispiel des Films Tintenherz soll besonders die Bildebene berücksichtigt werden. Hierbei werden die Fachbegriffe anhand einzelner Filmsequenzen eingeführt und auf deren Wirkung untersucht. Die Begrifflichkeiten sowie deren Funktion werden in eine Unterrichtsplanung integriert. Die ausgearbeitete Verlaufsplanung soll verdeutlichen wie die Fachbegriffe der Kameraeinstellungen mit Schülerinnen und Schülern gemeinsam erarbeitet werden können und welche Bedeutung von diesen Einstellungen ausgehen.1. EINLEITUNG 12. UMFELDANALYSE 13. SACHANALYSE 23.1. Begründung der Filmauswahl 23.2. Definition der Begrifflichkeiten 23.2.1. Die Bildszene 23.2.2. Einstellung 23.2.3. Einstellungsgrößen 33.2.3.1 Panoramaeinstellung/totale Einstellung 33.2.3.2 Halbtotale Einstellung 43.2.3.3 Halbnahe Einstellung/Amerikanische Einstellung 43.2.3.4 Nahe 53.2.3.5 Detailaufnahme 63.3. Begründung der Sequenzwahl 84. DIDAKTISCHE ANALYSE 84.1 Groblernziel 84.2 Feinziele 94.3 Bedeutungen im bildungstheoretischen Modell nach Klafki 94.3.1 Gegenwartsbedeutung 94.3.2 Zukunftsbedeutung 94.3.3 Exemplarische Bedeutung 105. METHODISCHE ANALYSE 10Tabellarische Verlaufsplanung 126. FAZIT 14ANHANG 1 15ANHANG 2 17ANHANG 3 22
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE