Finanzielle Auswirkungen durch einen Nordstaat
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands Note: 13 Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik) Veranstaltung: Finanzwissenschaft Sprache: Deutsch Abstract: Die Idee für einen Zusammenschluss der norddeutschen Länder zu einem 'Nordstaat' hat eine lange Geschichte sie existiert seit der Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg und hat in den darauf folgenden Jahren und bis heute zu zahlreichen und anhaltenden Diskussionen in Politik und Wirtschaftsverbänden geführt. Sie begründet sich auf der durch die Besatzungs-mächte nach dem Zweiten Weltkrieg vorgenommenen Einteilung des Bundesgebietes in seine heutige föderale Form. Diese Einteilung auf Grundlage des Art. 29 GG erfolgte mit dem Ziel die wirksame Erfüllung der den Ländern obliegenden Aufgaben entsprechend ihrer Größe und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Ob dies tatsächlich gelungen ist scheint heute mehr als fraglich. So wird in den vergangenen Jahren zunehmend die Forderung nach einer Neuordnung des Bundesgebietes hinsichtlich ökonomischer Gesichtspunkte laut in die sich der Zusammenschluss zu einem Nordstaat einpassen würde. Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Hypothese dass die propagierten Vorteile eines Nordstaats kein ausreichendes Gegengewicht für die mit einer Fusion verbundenen Nachteile darstellen würden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE