1. Aufgaben des betrieblichen Finanzmanagements2. Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Investitionen 2.1 Begriff der Investition2.2 Investitionsarten2.3 Der Investitionsentscheidungsprozess2.4 Die Investitionsrechnungen 2.4.1 Die statischen Verfahren der Investitionsrechnung2.4.1.1 Kostenvergleichsrechnung2.4.1.2 Die Gewinnvergleichsrechnung2.4.1.3 Die Rentabilitätsrechnung (Return on Investment)2.4.1.4 Die statistische Amortisationsrechnung2.4.2 Die dynamischen Verfahren der Investitionsrechnung2.4.2.1 Grundlagen dynamischer Verfahren2.4.2.2 Die Kapitalwertmethode2.4.2.3 Die Annuitätenmethode2.4.2.4 Die Interne Zinssatzmethode2.4.2.5 Auswahlentscheidungen2.4.2.6 Anmerkungen3. Bereitstellung der finanziellen Mittel3.1 Systematisierung der Finanzierungsformen3.2 Außenfinanzierung 3.2.1 Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung3.2.1.1 Einzelunternehmung und Personengesellschaften3.2.1.2 Kapitalgesellschaften3.2.2 Kreditfinanzierung3.2.2.1 Kurz- und mittelfristige Kreditfinanzierung 3.2.2.1.1 Geldleihe3.2.2.1.2 Kreditleihe3.2.2.2 Langfristige Kreditfinanzierung3.2.2.2.1 Darlehen3.2.2.2.2 Anleihen3.2.2.2.3 Mischformen3.2.2.3 Verschuldungspolitik3.2.2.3.1 Bonitätsbeurteilung3.2.2.3.2 Leverage Effekt3.2.2.4 Kreditsubstitute3.2.2.4.1 Weitergabe von Forderungen3.2.2.4.2 Leasing3.2.3 Unternehmensbezogene Wirtschaftsförderung3.3 Innenfinanzierung3.3.1 Selbstfinanzierung3.3.1.1 Offene Selbstfinanzierung3.3.1.2 Stille Selbstfinanzierung3.3.2 Finanzierung durch Rückstellungen3.3.3 Finanzierung durch Vermögensumschichtung4. Finanzanalyse4.1 Kennzahlenanalyse4.1.1 Bestandsorientierte Strukturkennzahlen4.1.2 Stromgrößenorientierte Kennzahlen4.2 Cash Flow4.3 Kapitalflussrechnung5. Finanzplanung 5.1 Grundstruktur: Kapitalbedarfsrechnung5.2 Kapitalbedarfsdeckung
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.