Flucht und Ausreise aus der DDR. Ein Überblick über Verlauf und Prozedur

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte Europäische Einigung Note: 17 Universität Osnabrück Sprache: Deutsch Abstract: Durch die „Abstimmung mit den Füßen verdeutlichten die Bürger ihre Haltung gegenüber dem SED-Regime. Das Verlassen der DDR kann entsprechend als Barometer der Stimmungslage und Absage an das sozialistische System verstanden werden. Die DDR wandelte sich durch illegale Flucht und Ausreise nach dem Stellen eines „Antrags auf ständige Ausreise nach dem Ausland unfreiwillig zu einem Auswanderungsland. Wie verlief die Fluchtbewegung vor allem nach dem Bau der Mauer 1961? Wie war den Bürgern eine Flucht dann überhaupt noch möglich? Diese Fragen sollen im ersten Teil dieser Arbeit beantwortet werden. Dabei stehen nicht die Motive die die Bürger veranlassten ihrem Heimatland den Rücken zu kehren im Vordergrund als viel mehr der Verlauf der Flucht- und Ausreisebewegung. Ergänzend werden knapp die Reaktionen seitens der DDR-Regierung. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen unter welchen Voraussetzungen Ausreisewillige einen positiven Bescheid auf einen Antrag erhielten. War dies bestimmten Personenkreisen vorbehalten und wie änderte sich das Prozedere bis 1989? Um den Weg vom Stellen des Antrages bis zum Verlassen der DDR besser verdeutlichen zu können wird hier ein Beispielfall herangezogen. Diese beiden Möglichkeiten die DDR zu verlassen haben gewiss zu einem bestimmten Ausmaß Anteil am Verfall von Autorität und Stabilität der SED-Herrschaft im Jahr 1989.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE