Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa Note: 10 Ruhr-Universität Bochum Sprache: Deutsch Abstract: Von etwa 30 Staaten auf der Welt mit föderativen Systemen ist die Schweiz einer der kleinsten aber vielleicht auch komplexesten. Der schweizerische Föderalismus ist geprägt durch das historische Zusammenwachsen selbständiger Staaten; daraus entwickelte sich ein äußerst komplexes und vielschichtiges System voller interner Verflechtungen auf den unterschiedlichsten Ebenen.Im Folgenden soll nun einem umfassenden ausführlichen Blick auf die schweizer Geschichte welcher die Einzigartigkeit und Besonderheiten der Verhältnisse und Entwicklungen präsentieren wird und einem Überblick der wesentlichen regionalen Unterschiede eine Untersuchung des föderalistischen Systems der Schweiz folgen mit genauer Betrachtung der Kompetenzverteilungen und Mitspracherechte um zu einer abschließenden Beurteilung über die Funktionalität des schweizer Föderalismus zu kommen. Dazu sollen neben der einschlägigen Fachliteratur vor allem auch aktuelle Quellen aus dem Internet genutzt werden.Zum Schluss wird ein knappes Fazit gezogen und ein kurzer Ausblick gegeben.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.