Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein Note: 10 DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig Veranstaltung: Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit Sprache: Deutsch Abstract: Ehen von Minderjhrigen sind ein weltweites Problem das hauptschlich Mdchen und junge Frauen betrifft. Nach Schtzungen von Unicef sind jhrlich 15 Millionen Mdchen betroffen. Die Folgen fr die Mdchen sind weitreichend: sie verlieren ihr Recht auf Spiel und Erholung und ben Bildungschancen ein. Frhe Schwangerschaften gefhrden ihre Gesundheit. Im Zuge der Aufnahme von Flchtlingen stieg auch in Deutschland die Zahl der minderjhrigen Verheirateten an. Im Juli 2016 zhlte das Auslnderzentralregister 1.475 minderjhrige auslndische Verheiratete in Deutschland. Mit dem Gesetz zur Bekmpfung von Kinderehen vom Juli 2017 setzte die Bundesregierung international ein Zeichen und nderte das Ehefhigkeitsalter auf 18 Jahre. Auch werden im Ausland abgeschlossene Ehen von Kindern die bei der Heirat unter 18 Jahre waren automatisch unwirksam bzw. nur im Hrtefall akzeptiert. Dies ist eine Errungenschaft zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Stimmen zur Ausgestaltung des Gesetzes: Rechtsexperten sprechen von gravierenden Eingriffen in das Familienrecht und damit in einen hchst privaten Bereich. Mit dieser Arbeit mchte ich die ethischen Hintergrnde zu dem jungen Gesetz im Rahmen des Kinder- und Jugendschutzes beleuchten und abwgen inwieweit die Manahmen dem Kindeswohl zutrglich sind.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.