Förderung von Mündlichkeit an Schulen.
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges Note: 20 Universität Koblenz-Landau Veranstaltung: Sprachvariation. Schriftlichkeit und Mündlichkeit. Sprache: Deutsch Abstract: Sowohl im Unterricht selbst als auch in den curricularen Vorgaben des Faches Deutsch nehmen Mündlichkeit und Schriftlichkeit eine gleichermaßen bedeutende Rolle ein insofern durch die jeweiligen Themenfelder eine Vermittlung von Inhalten zur mündlichen wie schriftlichen Sprachrealisierung vorgeben wird und die Vermittlung selbst sowohl medial mündlich (Unterrichtsgespräch) als auch medial schriftlich (Texte) vorgenommen wird. Nichtsdestotrotz dominieren in jedem Schulfach schriftliche Leistungsüberprüfungen während mündliche Prüfungsformen lediglich im Rahmen von Abschlussprüfungen wie dem Abitur eingesetzt werden.Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll letztendlich herausgestellt werden inwieweit durch eine stärkere Integration mündlicher Prüfungsformen Mündlichkeit selbst gefördert werden kann sodass schulische bzw. institutionelle und alltägliche Kommunikationssituationen erfolgreich bewältigt werden können. Hierzu sollen bestehende mündliche Prüfungsformen hinsichtlich ihres Förderungspotentials untersucht sowie alternative Möglichkeiten vorgestellt und ebenfalls hinsichtlich des Förderungsaspekts beurteilt werden. Insofern wird die Eignung von Prüfungsformen fachliche Kenntnisse zu überprüfen und zu bewerten im Rahmen der Arbeit nicht ausführlich thematisiert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE