Einleitung: Die COVID-19-Pandemie die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2020 zur globalen Pandemie erklärt wurde hat die Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt auf eine harte Probe gestellt und Tunesien war keine Ausnahme. Die rasche Überlastung der Intensivstationen insbesondere aufgrund des massiven Zustroms von Patienten in kritischem Zustand verschärfte eine ohnehin schon angespannte Situation. Dieser Kontext führte zu komplexen ethischen und rechtlichen Dilemmas für die Angehörigen der Gesundheitsberufe. Ziel dieser Studie ist es die spezifischen medizinisch-rechtlichen Herausforderungen der Reanimation im Kontext einer COVID-19-Pandemie zu untersuchen.Methoden: Es wurde eine narrative Literaturübersicht durchgeführt. Die Stichwörter rechtliche Aspekte COVID-19 Intensivpflege und Reanimation wurden zur Identifizierung relevanter Quellen verwendet. Aus den gesammelten Daten wurden die wichtigsten forensischen Aspekte ethischen Empfehlungen und praktischen Implikationen für medizinisches Fachpersonal auf Intensivstationen extrahiert.Ergebnisse: Unser Review ergab eine Vielzahl von forensischen Herausforderungen die durch die Pandemie verschärft wurden wie Triage (einschließlich Ressourcenallokation und Rationierung der Pflege) die
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.