Formen des engaño und desengaño in Quevedos El Buscón
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik Note: 10 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Sprache: Deutsch Abstract: Zu den herausragenden literarischen Werken des spanischen Barocks gehört Francisco de Quevedos Schelmenroman El Buscón aus dem Jahr 1626. Charakteristisch für die Epoche wie auch für den Roman ist das Motiv des desengaño die Entlarvung des engaño also des Scheins der Täuschung und der Heuchelei in der damaligen spanischen Gesellschaft. Der desengaño trägt schließlich auch zum Scheitern des pícaro im Buscón bei. In dieser Arbeit sollen deshalb zentrale Formen des dichotomischen Begriffspaars engaño und desengaño in der genannten novela picaresca beleuchtet werden. Betrachtet werden dabei vornehmlich inhaltliche Aspekte also erörtert inwiefern Handlungen und Eigenschaften des Protagonisten und anderer Figuren Scheincharakter haben und welche Auswirkungen dies hat. Allerdings soll auch darauf eingegangen werden inwiefern sich der Kontrast von Schein und Sein auch in der konzeptistischen Sprache durch die sich das Werk besonders auszeichnet widerspiegelt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE