Formen Funktionen und Strukturierungspotenzen epischer Vorausdeutungen im Nibelungenlied

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 10 Universität Potsdam (Institut für Germanistik) Veranstaltung: Das Nibelungenlied Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit wird sich mit den Vorausdeutungen unter der Fragestellung befassen ob und inwieweit sie bestimmte Funktionen erfüllen und zur Strukturierung des Werkes beitragen. Dabei werden jedoch nur die Vorgriffe betrachtet die vom Erzähler selbst als übergeordnete Instanz geäußert werden; was bedeutet dass Vorausdeutungen die von den handelnden Personen angeführt werden (so zum Beispiel in Form von Träumen Prophezeiungen oder Ahnungen) in die Betrachtungen nicht mit einbezogen werden. Zunächst soll geklärt werden welche Formen von Vorausdeutungen sich im Nibelungenlied finden und welche Funktionen sie allgemein und im Kontext erfüllen um dann davon ausgehend auf mögliche Strukturierungspotenzen in Bezug auf den Aufbau des Werkes schließen zu können. Es wird sich zeigen dass die Verwendung von Vorausdeutungen als eine bewusst eingesetzte Erzählstrategie erscheint und der inneren Strukturierung und der Verknüpfung einzelner Erzählteile innerhalb des Liedes dient.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE