Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Literatur Werke Note: 10 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit behandelt die Erzählweise im französischen postmodernen Roman Un soir au club von Christian Gailly (2001). Die Erzählerfigur hier ist bis heute ein kaum untersuchtes Thema. Jedoch scheint die Untersuchung der Zuverlässigkeit des Erzählers unerlässlich für das Verständnis des Romans und eröffnet eine wichtige Dimension in der Interpretation des Werkes. Die Aufgabe dieser Arbeit ist es die auftretenden Emotionalitäten auf Seiten des Ich-Erzählers und die Erzählweise hinsichtlich ihrer scheinbaren Rationalität zu untersuchen und deren mögliche erzähltechnische Funktion zu analysieren. Dabei wird der erste Teil der Arbeit den unzuverlässigen Erzähler definieren um sich im Anschluss sowohl mit den positiven als auch den negativen Emotionalitäten des Ich-Erzählers zu beschäftigen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird basierend auf den Erkenntnissen des ersten Teils die scheinbar rationale Erzählweise des Ich-Erzählers und deren Bedeutung für den Roman herausgearbeitet. Abschließend soll die Frage nach einem zuverlässigen Erzähler auf Grundlage der durch die Analyse gewonnenen Erkenntnisse beantwortet werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.