Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur Note: 10 Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie) Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden ob und inwiefern die Figur des Fortunatus als Negativexempel konzipiert ist und sich dies auch in der Handlung widerspiegelt. Dazu soll herausgearbeitet werden welche Rolle der Protagonist hinsichtlich der im Rahmen formulierten Lehre spielt und die Lehrhaftigkeit des Romans problematisiert werden. Anschließend wird anhand der Figurenkonzeption und des Handlungsverlaufs überprüft ob die Figur des Fortunatus tatsächlich als Negativexempel gesehen werden kann. Um Lehre und Lehrhaftigkeit problematisieren zu können sind der Analyse und Interpretation des Werks theoretische Überlegungen zur Lehrhaftigkeit mittelalterlicher Texte vorangestellt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.