Für und wider Workfare in Deutschland

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik Note: 10 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Das Prinzip eines Workfare-Staates ist Bestandteil einer „Welfare-to-work-Politik und basiert als Grundsicherung konsequent auf dem Gegenleistungsprinzip. Mit dem Ziel der Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von Workfare folgt zunächst eine Begriffs- und Zieldefinition des Konzepts. Anschließend werden die Auswirkungen und Effekte auf den Transferleistungsempfänger aufgeführt und erläutert die mit der Einführung eines Gegenleistungsprinzips entstehen können. Im vierten Kapitel werden die Beschäftigungs- und fiskalpolitischen Auswirkungen für den Staat und die damit einhergehenden Konsequenzen sowohl ausgearbeitet als auch erläutert. Zum Schluss wird im Fazit abrundend die Tragfähigkeit der Workfare-Politik in Deutschland beurteilt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE