Fragen an den 'Römischen Imperialismus'
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte Antike Note: 23 Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften) Veranstaltung: Rom und der hellenistische Osten Sprache: Deutsch Abstract: Das römische Reich brachte viele Entwicklungen hervor die für uns auch heute noch von Bedeutung sind. So gab es bereits zu dieser Zeit ausgeklügelte Abwasserkanäle Aquädukte Bäder Saunen und sogar Fußbodenheizungen und die Römer verbreiteten die lateinische Sprache in nahezu ganz Europa. Im Mittelalter übernahm man auch die römische Staatsform der Kaiserherrschaft und später wurde die römische Republik sogar Vorbild für die Verfassung der USA. Doch wofür Rom wohl am bekanntesten ist ist die schier unglaubliche Größe seines Reiches das auf dem Höhepunkt seiner Macht von Britannien bis zum nahen Osten reichte. Durch Roms schlagkräftiges Heer und modernste Kriegstechnik unterwarf es nahezu die gesamte (damals) bekannte Welt. Doch war eine konsequente Eroberungspolitik das Ziel der römischen Republik? Lag ein ununterbrochen geführter 'römischer Imperialismus' vor um Herrscher über die Welt zu werden? Gab es nie einen Bruch mit dieser Politik so sie denn existierte und ist der Begriff ‚Imperialismus' überhaupt gerechtfertigt? Diese Arbeit widmet sich der Klärung dieser Fragen. Für die Untersuchungen beschränkt sich die Arbeit auf die Zeit vom Beginn des ersten punischen Krieges (264 v. u. Z.) bis zur Umwandlung Ägyptens in eine römische Provinz (30 v. u. Z.).
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE