Diese Arbeit versucht herauszufinden ob bestehende internationale Gesetze und Praktiken Aufschluss geben und Lösungen für die bestehenden Probleme im Zusammenhang mit Cyberkriegsführung bieten können. Diese Arbeit besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil befasst sich mit Begriffen und Definitionen über die selbst heute noch kein einheitliches Verständnis unter Wissenschaftlern und Staaten besteht. Er geht auch kurz auf die Zuschreibung und technische Schwierigkeiten ein deren Lösung die Situation bei der Verfolgung und Aufspürung von Cyberangriffen erheblich verbessern würde. Der zweite Teil befasst sich mit spezifischen rechtlichen Fragen: Erstens wird untersucht ob die derzeitigen internationalen Gesetze Cyberkriegsführung in ihrem Rahmen berücksichtigen können und zweitens werden Fragen im Zusammenhang mit der Selbstverteidigung gegen Cyberangriffe und der Kampfbereitschaft beantwortet. Dieser Teil befasst sich auch mit den Zukunftsaussichten für die Regulierung der Cyberkriegsführung durch einen internationalen Cybervertrag.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.