Fragen zu den Synoptikern

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie Note: 20 Karl-Franzens-Universitt Graz Sprache: Deutsch Abstract: 1. Vergleich der synoptischen Perikopen Jesu Salbung in Betanien (Mk 143-9/Mt 266-13) und Jesus und die Snderin (Lk 736-50) 1.1 In welchem Kontext stehen die Perikopen? Wie grenzen sie sich vom unmittelbaren Kontext ab? 1.2 Erluterung zum Aufbau und der Gliederung der Perikopen. 1.3 Thematischer Unterschied der Perikopen. 1.4 Welche Botschaft findet in den Perikopen ihren Ausdruck? 1.5 Geben Sie mit eigenen Worten die wesentlichen Elemente der synoptischen Zweiquellen-Theorie wieder. Wie knnten die Perikopen Mk 143-9; Mt 266-13 und Lk 736-50 auf dem Hintergrund der Zweiquellen-Theorie entstanden sein? 2. Beschreiben Sie Selbstverstndnis und Auftrag der christlichen Gemeinde anhand zentraler Passagen der matthischen Bergpredigt (Mt 5-7)! Bercksichtigen Sie ein 2.1 Ein Bild 2.2 Eine Zusage 2.3 Eine Mahnung 3. Euch ist heute der Heiland geboren! verkndet der Engel den Hirten nach Lk 211. Zeigen Sie an drei lukanischen Textabschnitten was Lukas unter dem Wirken des Heilands zum Heil der Menschen versteht!
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE