Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 125 Philipps-Universität Marburg (Neue deutsche Literatur und Medienwissenschaft) Veranstaltung: Hauptseminar Franz Kafka Sprache: Deutsch Abstract: Zu Kafkas Prosa sind bis heute vielfältige Interpretationsversuche unternommen worden. Seine Werke entziehen sich der rationalen Deutung und erfahren in aller Welt sich widersprechende Auslegungen: psychoanalytische soziologisch-existenzialistische metaphysisch-spekulative und dergleichen. Als Schlüssel zum Verstehen der Werke gelten Kafkas Konflikte zwischen religiöser Veranlagung und skeptischem Intellekt die Spannung zwischen ihm und seinem despotischen Vater und der Widerstand gegen das erbamungsloseund unüberwindlich scheinende System der Bürokratie. Das Hauptaugenmerk des vorliegenden Deutungsansatzes wird auf einer theologischen Betrachtungsweise liegen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.