Franz Kafkas Ein Hungerkünstler. Eine Selbstreflexion des eigenen Künstlertums

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien) Veranstaltung: Kafkas authentische Texte: Veröfentlichungen zu Lebzeiten Sprache: Deutsch Abstract: Kafkas Leben und auch sein Werk waren geprägt von Melancholie Traurigkeit Pessimismus und Nachdenklichkeit. Betrachtet man den Literaten Kafka heute so möge man sich mitunter fragen ob ihm die Kunst seine Fähigkeit zu schreiben die Erfüllung seines Lebens bedeutete.Es stellt sich die Frage inwiefern das Künstlerbild welches Kafka in seinem Werk „Ein Hungerkünstler darstellt selbstreflexiv auf seine eigene Tätigkeit als Autor bezogen werden kann. In diesem Kontext muss festgestellt werden welches die selbstreflexiven Elemente des Textes sind und wie diese mit der Person dem Autor Franz Kafka in Bezug zu setzten sind. Um die künstlerische Selbstwahrnehmung Kafkas darstellen zu können werden die Tagebücher des Literaten im Rahmen dieser Arbeit genauer analysiert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE