Franz Kafkas In der Strafkolonie

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 10 Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie) Veranstaltung: PS Erzähltheorie Sprache: Deutsch Abstract: Die Erzählforschung hat seit den 60er Jahren zahlreiche neue Termini und Systeme für die Analyse von Erzähltexten entwickelt. Der französische Strukturalist Gérard Genette hat 1972 ein Modell zur Analyse vorgelegt das in der Literaturwissenschaft allgemein Anerkennung findet. Jonathan Culler wertet Genettes Discours du récit als bislang gründlichste[n] Versuch die Grundlagen und Techniken des literarischen Erzählens zu analysieren zu benennen und zu veranschaulichen Genette lenke die Aufmerksamkeit auf Strukturen und Techniken der Fiktion die zuvor nicht wahrgenommen wurden oder deren Bedeutung nicht erkannt worden sei. Die Frage nach dem Gebrauchswert von Genettes Ansatz beantwortet Jochen Vogt im Nachwort zur deutschen Ausgabe: Es handle sich um eine hochgradig praktikable Theorie der literarischen Erzählung. Im Folgenden soll Franz Kafkas Erzählung In der Strafkolonie von 1914 erzähltheoretisch analysiert werden. Genettes Die Erzählung dient als Grundlage dieser Untersuchung. Das von ihm entwickelte Modell wird auf seine Anwendbarkeit überprüft.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE