Frauen im deutschen Wandertheater des 18. Jahrhunderts
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theaterwissenschaft Tanz Note: 17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Theater- und Medienwissenschaften) Veranstaltung: Theater Historiografie Sprache: Deutsch Abstract: In meiner vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich den Frauen im deutschen Wandertheater des 18. Jahrhunderts widmen und werde versuchen meine Thesen mit Hilfe der Biografie von Karoline Schulze-Kummerfeld zu untermauern. Ich habe mich dem Thema Wandertheater gewidmet da ich mich sehr für die Theaterformen der viktorianischen Zeit interessiere. Der Schwerpunkt des Seminars im Rahmen dessen diese Hausarbeit angefertigt wird liegt allerdings auf dem Theater des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts in Deutschland. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen das Leben in einem deutschen Wandertheater näher zu beleuchten und mit Hilfe der zu Grunde liegenden Biografie herausfinden inwieweit sich die Erkenntnisse der Fachliteratur mit den Erfahrungen einer Zeitzeugin decken. Im Verlauf dieser Hausarbeit werde ich das Wandertheater der Zeit näher vorstellen in der Karoline Schulze-Kummerfeld tätig war. Ich möchte ihre Motive beleuchten und versuchen Einblicke in das Leben der Frauen untereinander sowie in die Funktionsweise dieser Wanderbühne und in die finanzielle Situation Einblick zu gewähren. Vorab werde ich jedoch die Biografie von Karoline Schulze-Kummerfeld einordnen und auf die Probleme hinweisen die sich ergeben wenn man mit einer Biografie arbeitet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE