Frauenheilkunde in der Antike. Die Rolle der Hebamme in der Frauenheilkunde und Geburtsmedizin im Altertum
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte Antike Note: 13 Universität Hamburg Sprache: Deutsch Abstract: Die Frauenheilkunde und besonders der Beruf der Hebamme haben lange Traditionen in der Medizin. Das Bedürfnis einer Gebärenden zu helfen und ihre Schmerzen zu lindern scheint so alt zu sein wie die Menschheit selbst. Ab dem 6. Jh. v. Chr. veränderte sich die Einstellung der Griechen zur Krankheit und zur Medizin: hatte man bis dato Krankheit als eine göttliche Strafe angesehen entfernte man sich nun von dieser Vorstellung und begann sich mit der Medizin als eine Wissenschaft zu beschäftigen. Die rationale und wissenschaftliche Heilkunde also die ohne Hilfe von Göttern Religion und Kult haben zunächst Naturphilosophen wie Alkmaion und Empedokles vorangetrieben. Sie versuchten Vorgänge in der Natur durch Logik und Vernunft zu erklären ohne wie bisher Begründungen für Geschehnisse in der Natur oder der Religion zu suchen. Hippokrates von Kos erweiterte diesen Versuch indem er den rationalen und logischen Erklärungen Beobachtungen von Krankheiten und deren Verlauf hinzufügte. An der Ärzteschule von Kos lehrte er seine Schüler über die Harmonie der Körperfunktionen und Körpersäfte.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE