Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik Erziehungsziele Methoden Note: 15 Staatliches Seminar für das Lehramt an Grundschulen und für das Lehramt an Förderschulen Sprache: Deutsch Abstract: Die gemeinsame Erarbeitung und Präsentation eines Schattenspiels ermöglicht den SchülerInnen soziale Kompetenzen zu erwerben und weiterzuentwickeln als auch ihr Wissen zum Themenkomplex Mythen zu erweitern. Die selbstständige produktorientierte Erarbeitung und Präsentation in Kleingruppen erschafft außerdem eine motivierende Lernumgebung in der sich die SchülerInnen an selbst gesetzten Verhaltensregeln orientieren. Für die geplante Unterrichtseinheit ergeben sich folgende Fragestellungen: - Inwiefern dient die gemeinsame Erarbeitung eines Schattenspiels der Förderung sozialer Kompetenzen? - Wie wirkt sich der Prozess der Erarbeitung und Präsentation auf das Sozialverhalten der SchülerInnen aus? - Ermöglicht diese projektorientierte Arbeitsform eine motivierende Lernumgebung? - Welche Bedeutung stellen vereinbarte Verhaltensregeln dar?
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.