Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sport Sportpdagogik Note: 17 Humboldt-Universitt zu Berlin Sprache: Deutsch Abstract: 1. Einleitung Das Thema unseres Lehrgangs im Rahmen einer Unterrichtseinheit in der Schule ist der Freizeitsport und die Bewegung in der Freizeit. Dabei soll es einerseits um eine Ausdehnung des Sportverstndnisses auf der anderen Seite um eine Abkehr von der vorhandenen Monokultur sportlicher Orientierungen gehen. Sport soll also nicht mit dem Wettkampfgedanken gleichgesetzt werden. Objektive Vergleiche Meisterschaften und Wettkmpfe sollen dem befreiten Sport (Wopp/ Dieckert 2002 S.16) weichen. Es gilt die traditionellen Merkmale des Sporttreibens im Verein und anderen auf diese Weise strukturierten herkmmlichen Organisationen aufzubrechen und das bestehende Selbstverstndnis des Sports zu erweitern. So ist es notwendig dass neben dem bestehenden Leistungs- und Wettkampfgedanken auch andere Mastbe wie Wagnisse eingehen Spielen im weiteren Sinne gestalterisches Bewegen sowie aber auch das individuelle Bewegungsleisten zunehmend in den Vordergrund rcken. Ein weiterer wichtiger Punkt des von uns geplanten Lehrgangs ist die Organisation des Sporttreibens. Diese soll nicht wie gewohnt ber die Teilnahme an Angeboten aus dem vielfltigen Vereins- bzw. eines Organisationsprogramms ablaufen sondern zunehmend selbst organisiert werden. Die Schlerinnen und Schler sollen sich mit ihren Bewegungsaktivitten in der Freizeit an ihre individuellen zeitlichen und rumlichen Bedingungen anpassen und eben nicht von bestehenden Voraussetzungen des institutionalisierten Sporttreibens abhngig sein. Mit dieser Art von Freizeitsport soll gewhrleistet werden dass die Sporttreibenden nicht ausschlielich auf bestehende Sportanlagen und Institute beschrnkt sind sondern ihr Umwelt auf Bewegungsmglichkeiten prfen und so auch gewisse Pltze des ffentlichen Raumes zum Sporttreiben und fr Bewegungsaktivitten nutzen. Gu
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.