Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges Note: 10 Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut Osteuropäische Geschichte) Veranstaltung: Reiseberichte als Quellen südosteuropäischer Geschichte Sprache: Deutsch Abstract: Fragestellung und Ziel der vorliegenden Arbeit ist es vergleichende Beobachtungen darüber anzustellen wie Evliyâ Çelebi in seinen Reiseberichten über Wien und Südalbanien jeweils Fremdheit wahrnimmt und konstruiert. Wie geht er mit Fremdheit im Inland um und wie verhält es sich mit seiner Wahrnehmung anderer Kulturen im Ausland? Wo und wie unüberwindbar konstruiert er dort die Grenzen der Fremde? In diesem Zusammenhang soll auch ein Teil der Arbeit sein inwiefern und mit welcher Intensität er die Bewohner der beiden Städte exotisiert. Um zu zeigen wie sein Denken im Kontrast zu den Traditionen der osmanischen Reiseliteratur im 17. Jahrhundert steht soll einführend ein kurzer Anriss über Leben und Werk des Evliyâ Çelebi stehen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.