Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Politik politische Bildung Note: 15 Sprache: Deutsch Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Konflikte 31.1 Konflikt in der Geschichte Deutschlands - Kalter Krieg / Nah-Ost-Konflikt 31.2 Konflikte heute 31.2.1 Veränderter Krieg 31.2.2 Neue Art des Terrorismus 41.3 Revolutionen und Aufruhr 41.3.1 Arten der Revolution 41.3.2 Ursachen für Revolutionen 41.4 Aktuelle internationale Konflikte 51.4.1 Naher Osten 51.4.2 Afghanistan 51.4.3 Arabischer Frühling 62. Friedenssicherung durch supranationale und internationale Organisationen 82.1 Frieden nach Johan Galtung 82.2 NATO 82.2.1 Allgemeine Informationen 82.2.2 Die NATO vor und nach der Osterweiterung 82.3 UNO 92.3.1 Allgemeine Informationen 92.3.2 Zentrale Organe 102.3.3 UN damals und heute 102.3.4 UN im 21. Jahrhundert 102.3.5 Maßnahmen des UN-Konfliktmanagements 113. Friedenssicherung durch Integration 123.1 EU allgemein 123.1.1 Entstehung und Grundidee 123.1.2 Wichtige Etappen der Europäischen Integration 123.1.3 Organisation 133.1.4 Kritik an der EU 133.1.5 Aktueller Stand der Integration 133.1.6 Entscheidungsprozesse in der EU 133.2 GASP 143.2.1 Bedrohungen 143.2.2 Handeln / Möglichkeiten 153.3 EU-Außenhandel - Europa und der Welthandel 164. Friedenssicherung durch Entwicklungspolitik 174.1 Armut und Reichtum 174.1.1 Kriterien für Armut und Reichtum 174.1.2 Globale Verteilung von „Macht Armut und Reichtum 174.1.3 Ursachen für Armut 184.2 EU Entwicklungspolitik 184.2.1 Bereiche 184.2.2 Entwicklungsstrategien 194.2.3 Kritik an der Entwicklungspolitik 194.2.4 „Lob 194.2.5 Beispiel Ostafrika 205. Deutsche Außenpolitik 215.1 Umbrüche in der deutschen Außenpolitik 21
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.