Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Religion Note: 13 Technische Universitt Dresden (Institut fr ev. Theologie) Veranstaltung: Grundzge der Dogmatik Sprache: Deutsch Abstract: Das ganze Land in Schwarz-Rot-Gold getaucht das Thema Fuball in aller Munde die Menschen in einem allgemeinen Freudentaumel. Wann handelt es sich um Religion? Wann ist es lediglich ein kulturelles Phnomen? Diese Arbeit wird sich der Frage widmen ob der Fuballkult zu einer Ersatzreligion geworden ist. Die Kirche wirkt weltfremd in dieser skularen Gesellschaft beinahe anachronistisch. Dennoch hat jeder Mensch ein Bedrfnis nach religisen Erfahrungen und mchte dieses ausleben. Um einer Antwort auf die Frage Ist der Fuballkult zu einer Ersatzreligion geworden? nher zu kommen werden zunchst einige notwendige Definitionen geklrt. Anschlieend werden die beiden Institutionen - Kirche und Fuball - vergleichend betrachtet. Die Rituale im Fuballstadion werden dann parallel mit denen in der Kirche beschrieben und hinterfragt. Was unterscheidet die Rituale im Fuballstadion von kirchlichen Ritualen? Welche Handlungen gleichen denen der Kirche und was drcken sie aus? Einige Rituale in den Stadien erwecken den Eindruck als wrden sich Menschen in sie Flchten weil es keine Religion mehr gibt die sie auffngt. Religion ist in der heutigen deutschen Gesellschaft unterprsent geworden. Sehen Menschen im Fuball eine Ersatzreligion die diese Lcke ausfllen kann? Ausgehend von der Religionsdefinition wird im Anschluss geklrt werden in wie weit Fuballkult und Religion sich hneln und ob man beim Fuballkult von Religion sprechen kann.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.