Die Hauptziele dieses Leitfadens sind:1. die theoretischen Grundlagen von Stress und Führung zu untersuchen.2. die sozialpsychologischen Mechanismen zu identifizieren die zur Stresskorrektur beitragen.3. praktische Methoden und Techniken vorzustellen die in der Führungspraxis anwendbar sind.4. das Aufzeigen von Strategien zur Entwicklung langfristiger Resilienz bei Führungskräften.Die Relevanz des Themas ergibt sich aus der Tatsache dass Stress zu einem häufigen Phänomen in der Führungsarbeit geworden ist. Moderne Führungskräfte sind mit einer hohen Arbeitsbelastung ständigen Veränderungen Rollenkonflikten und steigenden Effizienzanforderungen konfrontiert. Diese Stressoren verringern nicht nur die Effektivität der Führungskraft selbst sondern beeinträchtigen auch die Motivation und das Wohlbefinden des gesamten Teams.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.