Ganzheitliche Personalentwicklung in der öffentlichen Verwaltung - dargelegt am Beispiel der Bayerischen Landkreise

About The Book

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges Note: 20 Private Wirtschaftsuniversität Schloss Seeburg Sprache: Deutsch Abstract: Technischer wirtschaftlicher und sozialer Wandel führt zu immer rascheren Änderungen der Aufgabeninhalte und Arbeitsanforderungen . Durch zunehmend vergleichbare Leistungsangebote und fortschreitende Liberalisierung der weltweiten Märkte stehen Unternehmen unter dem Druck sich im Wettbewerb von anderen abzuheben. Mit der Umsetzung neuer Produktions- und Organisationskonzepte geht aber auch immer ein tief greifender Kulturwandel in den Unternehmen einher. Im betrieblichen Alltag sind neben neuem Wissen auch oft völlig neue Denk- und Verhaltensweisen gefordert. Dies verändert auch die Leistungsvoraussetzungen und -ansprüche an die betroffenen Mitarbeiter die sich - in jeder Hierarchieebene - einem permanenten Wandlungsdruck ausgesetzt sehen. Diese für die Privatwirtschaft getroffene Aussage scheint zunächst nicht für den Public Sector zu gelten. Aber auch der Öffentliche Dienst unterliegt dem Zwang neue Produkte und Betätigungsfelder durch die Nutzung bestehender im Unternehmen vorhandener und dort gewachsener Potenziale zu bewältigenden (Modell des Resource-based-view mit Betonung der strategischen Bedeutung der Mitarbeiter und ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse). Und Potenziale können in Wissen Fähigkeiten Erfahrungen aber auch in Prozessen und Strukturen sowie deren Verknüpfungen untereinander liegen die im Unternehmen vorhanden sind aber nicht vollständig genutzt werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE