Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen Bildungs- u. Schulpolitik Note: 27 Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Erziehungswissenschaft) Veranstaltung: Seminar: Schulverweigerung: Zum Verhältnis von Jugend und Schule Sprache: Deutsch Abstract: Wie kann das Konzept Ganztagsschule Risikoschülern konkret helfen Entwicklungs- und Lernbarrieren zu überwinden? Diese Frage wird in der vorliegenden Hausarbeit geklärt.Das Konzept der Ganztagsschule findet in Deutschland nicht erst seit 2003 Beachtung sondern wurde bereits zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts durch Reformpädagogen vertreten und führte 1904 schließlich zur Gründung der ersten Ganztagsschule in Deutschland der Waldschule in Charlottenburg. Das Konzept Ganztagsschule strebt damals wie heute keine reine Stundenvermehrung an sondern Inhalte wie Jugendpflege Sozialpädagogik Mittagessen und Mittagsruhe Sport und Spiel Werkstatt Labor und Bibliothek sowie Förderung der Schülerinitiative und soll die Institution Schule zu einem Ort jugendgemäßen Lebens und Arbeitens machen. Aber welches Klientel profitiert von den Rahmenbedingungen der Ganztagsschule? Vor PISA und den aktuellen Bildungsreformen wurden die Begrifflichkeiten Ganztagsschule und Ganztagsbildung im Kontext leistungsschwacher unterrichtsmüder delinquenter und schulschwänzender Schüler diskutiert.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.