Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pdagogik Sprachwissenschaft Note: 15 Punkte Universitt Kassel Veranstaltung: Gedichte sprechen und gestalten Sprache: Deutsch Abstract: Dann trume ich mir Huser aus Worten! - Ein jeder Mensch kennt Gedichte und konnte bisher unterschiedliche Erfahrungen sammeln die sich entweder positiv oder negativ auf seine Haltung zur Lyrik ausgewirkt haben. Doch bezogen sich diese Erfahrungen zumeist grundlegend auf die aufwndige Analyse von Gedichten und ihren wenig Spielraum gewhrenden Interpretationen oder auch auf das Auswendiglernen. Dass es jedoch auch mglich ist sthetisch mit Gedichten zu arbeiten offenbart eine ganz neue Perspektive auf Lyrik die die wenigsten Menschen erfahren konnten. Die schier unbegrenzten Mglichkeiten des differenzierten Sprechens von Gedichten mit der Stimme die unterschiedlichsten kreativen Gestaltungsformen von Gedichten und das bewusste Wahrnehmen von Worten ihren Klngen und ihrer Bedeutung im Gedicht erffnen einen ganz ungewohnten Zugang zu Gedichten in welchem das Versuchen und Probieren jedoch nicht das Besser- oder Perfektmachen im Vordergrund steht. Dieser Zugang zur Lyrik bringt Spa und Freude am eigenen Tun und Interesse fr die Sache dem Gedicht hervor. Gerade aus diesen Grnden ist es wichtig diesen Zugang auch Kindern der Grundschule zu gewhren und ihnen das Vergngen der Sinneswahrnehmung der sthetik in der Welt der Lyrik zu schenken. Sowie Kinder als auch Erwachsene knnen sehr viel aus dieser Sichtweise vom Sprechen und Gestalten von Gedichten lernen und erfahren dass sie diese nicht auen vor lassen mssen indem sie diese auswendig lernen sondern dass sie sie stattdessen inwendig lernen und erfahren knnen als etwas was Bedeutsamkeit hat und aus und mit ihnen etwas macht whrend sie mit dem Gedicht arbeiten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.